Waterrepellent

Hytecco WR

Waterrepellent

Hytecco WR

Waterrepellent mit Hytecco GmbH

Beschreibung und Wirkungsprinzip von Hytecco WR

Eine Hydrophobierung eines Baustoffs bedeutet, ihn wasserabweisend zu machen oder zumindest seine Wasseraufnahme deutlich zu reduzieren. Der hydrophobierende Wirkstoff belegt die inneren Poren- und Kapillaroberflächen und macht sie wasserabweisend, ohne dabei die Poren und Kapillaren zu verschließen. Dadurch bleibt die Diffusionsfähigkeit (Atmungsaktivität) des Baustoffs nahezu unverändert erhalten.

Die hohe Porosität der Betonrandzone im Vergleich zum Kernbeton begünstigt das schnelle Eindringen von Flüssigkeiten in Betonbauteile über Kapillare. Gelangen mit der Feuchtigkeit zusätzlich Schadstoffe wie Chloride – beispielsweise aus Tausalzlösungen oder Meerwasser – in den Beton, führt dies zu einer Korrosion der Bewehrung durch Lochfraß. Aber auch Luftschadstoffe können dem Beton schaden: Kohlendioxid in Verbindung mit Wasser kann eine Karbonatisierung des Betons verursachen, die ebenfalls eine Bewehrungskorrosion nach sich zieht.

Hytecco WR – Die innovative Lösung zum Schutz mineralischer Baustoffe

Die Schlüsselfunktion einer Hydrophobierung ist die Verhinderung des kapillaren Wassertransports. Mineralische Baustoffe wie Naturstein, Ziegel, Putze und Beton nehmen Wasser auf, was zahlreiche Probleme mit sich bringt. Eingedrungenes Wasser kann zu Frostschäden führen, Salze oder Schadstoffe transportieren und biologischen Bewuchs durch Algen, Flechten oder Pilze begünstigen. Zudem verschlechtert Feuchtigkeit die Wärmedämmung von Außenwänden erheblich.

Bereits in der Antike wurden Methoden zur Wasserabweisung angewandt – die Römer tränkten beispielsweise Ziegel mit Ölen, um sie trocken zu halten. Hytecco WR basiert auf demselben Prinzip, jedoch mit modernster Technologie und innovativen Materialien.

Funktionsweise von Hytecco WR

Das Prinzip der Hydrophobierung besteht darin, die Oberflächenenergie mineralischer Baustoffe zu reduzieren. Wasser besitzt eine hohe Oberflächenspannung und wird von Oberflächen mit hoher Energie angezogen, während es von solchen mit niedriger Energie abgestoßen wird.

Moderne Hydrophobierungsmittel, wie die in Hytecco WR verwendeten Silane, sind sogenannte Zwittermoleküle mit einem hydrophoben (wasserabweisenden) und einem hydrophilen (wasseranziehenden) Teil. Die hydrophile Seite bindet an die mineralische Baustoffoberfläche, während sich die Moleküle untereinander vernetzen und ein Silikon bilden. Dadurch entsteht eine dauerhafte, wasserabweisende Oberfläche.

Da Silane Flüssigkeiten mit sehr kleinen Molekülen sind, werden sie tief in das Porensystem des Baustoffs aufgenommen und imprägnieren diesen bis in mehrere Millimeter Tiefe. Obwohl die Hydrophobierung selbst unsichtbar bleibt, sorgt Hytecco WR für eine hochwirksame Wasserabweisung, sodass beispielsweise Regenwasser selbst in feine Risse nicht mehr eindringen kann.

Hytecco WR bietet eine langlebige und effektive Lösung zur Hydrophobierung mineralischer Baustoffe – für einen nachhaltigen Schutz vor Feuchtigkeit, Schadstoffen und Witterungseinflüssen.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Wünsche und Anforderungen. Vereinbaren Sie einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!